In den Koalitionsverhandlungen hat die SPD, von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt, Ihre Position bezüglich der Agro-Gentechnik verändert. Die Partei schwenkt nun auf die Seite der CSU um und möchte sich für ein gentechnikfreies Deutschland einsetzen.
Vor dem Hintergrund einer möglichen Zulassung des Genmaises „DuPont-Genmais 1507“ durch die Europäische Kommision, besteht nun die Möglichkeit das Verbot […]
Systematische Pflanzenschutzmittel wirken von innen heraus: Durch das behandelte Saatgut verteilt die wachsende Pflanze das Gift während des Wachstums von den Wurzeln bis in die Blattspitzen. Fressen oder saugen nun Schädlinge an der Pflanze, sterben sie. Dieses grundlegende Prinzip gilt auch für die Gruppe der Neonicotinoide.
Der in diese Gruppe gehörende Wirkstoff Clothianidin wird für […]
Unter diesem Titel läuft hier momentan eine Unterschriftenaktion, in der Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner aufgefordert wird den Widerstand gegen einen Vorschlag der EU für eine Umgestaltung der Agrarsubventionen aufzugeben.
Die EU- Kommsion möchte zukünftig nur noch landwirtschaftliche Betriebe fördern, die mindestens sieben Prozent ihrer Ackerflächen ohne Pestizide und ökologisch sinnvoll bewirtschaften. Damit wäre aus […]
Alles Bio?
An einem unserer Bienenstände sind uns die Bio- Kühe eines befreundeten Landwirtes auf die Pelle gerückt. Weder die Bienen noch die Kühe haben sich aber unwohl gefühlt.
Auf der Apimonda wurde in diesem Jahr das Siegel „Certified bee friendly“ vorgestellt. Damit soll ab 2012 für Erzeugern von landwirtschaftlichen Produkten, die den Bienenschutz gezielt mit einbeziehen, die Möglichkeit gegeben werden öffentlichkeitswirksam zu werben.
Durch die starke Industrialisierung der Landwirtschaft wird das Umfeld für die Honigbiene zunehmend schwieriger. Eine Trendwende wäre […]
Bei uns ist die Hektik der Honigernte fast schon wieder vergessen und die Apfelernte lässt noch etwas auf sich warten. Unsere Kollegen aus der Landwirtschaft sind hingegen mitten in der Ernte und da geht es eben wie bei uns auch mal in der Nacht weiter….
Mais ist eine zerrende Pflanze, die viel Wasser und Stickstoff zum Wachstum benötigt. Ein Aufbau des wichtigen Humus im Boden ist laut Studien kaum möglich. Unter den Maispflanzen ist nackter Boden, der bei Wind oder Regenfällen stark errosiongefährdet ist. Für Insekten und Vögel bietet der Maisanbau in großen Monokulturen keine Nahrung- und damit keine Lebensbedinungen. […]
Imkerei Goldblüte
Kategorien
- Allgemein
- Besondere Bienenstandorte
- Bienengesundheit
- Bienenzucht
- Destillate
- Die Biene
- Durch das Bienenjahr
- Gentechnik und Pfanzenschutz
- Honigkunde
- Imkerei
- Kontrollen
- Kunden
- Maschinen
- Obstbau
- Pollen
- Produkte aus dem Bienenvolk
- Produkttest
- Rezepte
- Stadthonig
- Umwelt
- Vermarktung
- Vorträge
- Wesensgemäß
- Wir in der Presse
- Zahlen und Fakten
- Zertifikate/ Untersuchungsergebnise
Schlagwörter
Apfelernte Apfelsaft Bestäubung Bienenfutter Bienengesundheit Bienengift Bienensterben Bienenwachs Bilder Bio Bio Honig Blumen Blühende Landschaft Das Bienenjahr Destillate Entstehung von Honig Esslinger Stadthonig Gentechnik Gesundheit Honig Honigarten Honigbiene Honig Gewinnung Honigqualität Honig unterwegs Honig verbrauch Honigverkauf Honig Wissen Imker Imkerei Königinenzucht Landwirtschaft Obstbäume Pflanzenschutz Propolis Rapshonig Rezepte mit Honig Saatgut Stadthonig Stuttgarter Honig Vermarktung Wanderung Wetter Zucht Zukunft der Imkerei