Gut verpackt haben wir letzte Woche unsere Abfüllmaschine erhalten. Entschieden haben wir uns für den Nassheider Fill up.
Nach einer Grundreinigung war die Inbetriebnahme einfach. Die erste Chargen sind auch schon abgefüllt. Das war dringend notwendig, schließlich hatten wir nahezu keinen Honig mehr im Glas vorrätig. Die Abfüllmaschine wird uns in Zukunft das Leben einfacher […]
Zu aller Freude ist unsere Lieferung an Biozucker gestern bei uns eingetroffen. Leider hatte der Fahrer der Spedition keine elektrische Ameise, und die jeweils eine Tonnen schweren Paletten mit dem Palettenhubwagen von Hand zu bewegen und vor allem auf der Ladebühne des LKWs zu bremsen, ist dann doch anspruchvoll. Vor allem wenn der LKW nicht […]
Auch in diesem Jahr wollen wir, wie auch in den letzten Jahren unsere Anzahl an Bienenvölkern weiter aufstocken. Für einen Teil der Jungvölker haben wir nun einen weiteren Bienenstand auf unseren eigenen Flächen eingerichtet.
Diese bewirtschaften wir ja ebenfalls nach den Richtlinien des Demeter e.V. und der EU-Bio-Verordnung.
Es fehlen nur noch die wetterfesten […]
Seit einiger Zeit nutzen wir zur Arbeit bei den Bienen und zum wandern einen VW T4 Syncro. Mit 253000 km kam das ehemalige Polizeifahrzeug zu uns und wir haben die Vorteile, sowohl des Laderaum es als auch des Allradantrieb von Anfang an genossen. Ein neues Fahrzeug lohnt sich hier unserer Meinung nach nicht. Kratzer und […]
In letzter Zeit werden, nahezu ausschließlich bei Kleinstimkern mit 2-5 Bienenvölker alternative Bienenwohnungen immer beliebter. Hierunter fallen vor allem die Bienenkiste, eine Beute die im Gegensatz zu Magazinbeuten aus nur einem Raum besteht und nur für eine sehr extensiven Bienenhaltung zu gebrauchen ist. Hier steht ganz klar die Freude am Bienenflug im Vordergrund.
Und genau […]
In Amerika ist die Idee zu einer vollkommen neuen Art der Honiggewinnung entstanden. Ob diese praxistauglich ist bezweifle ich doch stark. Aber wenn es funktionieren würde, wäre es doch schön….
Bei uns ist die Honigernte übrigens nicht so „brutal“ wie in diesem Imagevideo dargestellt.
An den letzten beiden Wochenenden hatten wir wieder einmal Führungen am Bienenstand angeboten. Der direkte Kontakt mit einem Bienenvolk war nahezu allen Besuchern neu. Nach vielen Fragen, und frischem Honig direkt aus dem Bienenvolk waren die jeweils ca.90 Minuten sehr kurzweilig. Gestochen wurde mal wieder niemand.
Ein paar nette Aussagen und Fragen:
1.) Ach,Honig kommt […]
Imkerei Goldblüte
Kategorien
- Allgemein
- Besondere Bienenstandorte
- Bienengesundheit
- Bienenzucht
- Destillate
- Die Biene
- Durch das Bienenjahr
- Gentechnik und Pfanzenschutz
- Honigkunde
- Imkerei
- Kontrollen
- Kunden
- Maschinen
- Obstbau
- Pollen
- Produkte aus dem Bienenvolk
- Produkttest
- Rezepte
- Stadthonig
- Umwelt
- Vermarktung
- Vorträge
- Wesensgemäß
- Wir in der Presse
- Zahlen und Fakten
- Zertifikate/ Untersuchungsergebnise
Schlagwörter
Apfelernte Apfelsaft Bestäubung Bienenfutter Bienengesundheit Bienengift Bienensterben Bienenwachs Bilder Bio Bio Honig Blumen Blühende Landschaft Das Bienenjahr Destillate Entstehung von Honig Esslinger Stadthonig Gentechnik Gesundheit Honig Honigarten Honigbiene Honig Gewinnung Honigqualität Honig unterwegs Honig verbrauch Honigverkauf Honig Wissen Imker Imkerei Königinenzucht Landwirtschaft Obstbäume Pflanzenschutz Propolis Rapshonig Rezepte mit Honig Saatgut Stadthonig Stuttgarter Honig Vermarktung Wanderung Wetter Zucht Zukunft der Imkerei