Die jungen Bienen schlüpfen 21 Tage nach der Eiablage aus den verdeckelten Wabenzellen. Bei dieser Zanderwabe finden pro Seite bis zu 3.200 Larven Platz.
Bienenfreund unterwegs
Gut verpackt haben wir letzte Woche unsere Abfüllmaschine erhalten. Entschieden haben wir uns für den Nassheider Fill up.
Nach einer Grundreinigung war die Inbetriebnahme einfach. Die erste Chargen sind auch schon abgefüllt. Das war dringend notwendig, schließlich hatten wir nahezu keinen Honig mehr im Glas vorrätig. Die Abfüllmaschine wird uns in Zukunft das Leben einfacher […]
Zu aller Freude ist unsere Lieferung an Biozucker gestern bei uns eingetroffen. Leider hatte der Fahrer der Spedition keine elektrische Ameise, und die jeweils eine Tonnen schweren Paletten mit dem Palettenhubwagen von Hand zu bewegen und vor allem auf der Ladebühne des LKWs zu bremsen, ist dann doch anspruchvoll. Vor allem wenn der LKW nicht […]
Das Bienenjahr neigt sich dem Ende entgegen. Vor allem die Jungvölker müssen bis in den September noch kräftig wachsen. Die jungen Völker pflegen mit relativ wenig Bienen sehr große Brutnester. Da wird mehr Energie verbraucht als die Jungvölker in der Natur im Moment finden, bzw. sammeln können.
Aus diesem Grund müssen diese „halbstarken“ Völker gefüttert […]
Der NDR besuchte zwei Kollegen aus Mecklenburg. Ein interessanter Beitrag über die Probleme der Imkerei mit der industalisierte Landwirtschaft und Pflanzenschutzmitteln.
Um der angesprochene Problematik mit den Pflanzenschutzmittel zu entgehen, versuchen wir unsere Bienenvölker möglichst an extensiv genutze Flächen zu stellen. Dies ist bei uns auf dem Schurwald meist möglich, […]
Beim kurzzeitigen herausnehmen einer Bienenkönigin aus dem Bienenvolk. ist diese in Ohnmacht gefallen. Aber bei 35 Grad fast verständlich.
Nach dem erwachen legte die Bienenkönigin auch wieder fleißig weiter Eier.
Bienenfreund unterwegs
In diesem Jahr haben wir ein paar unsere Bienenvölker an die südliche Weinstraße gefahren. In den kommenden 2 Wochen sammeln diese dort hoffentlich den Nektar aus der Blüte der Edelkastanie.
Mit 1,5 Stunden Fahrtzeit ist dies unser mit Abstand am weitesten entfernter Bienenstand.
Hoffen wir also auf herben und hochwertigen Edelkastanienhonig.
Bienenfreund unterwegs
[…]
Imkerei Goldblüte
Kategorien
- Allgemein
- Besondere Bienenstandorte
- Bienengesundheit
- Bienenzucht
- Destillate
- Die Biene
- Durch das Bienenjahr
- Gentechnik und Pfanzenschutz
- Honigkunde
- Imkerei
- Kontrollen
- Kunden
- Maschinen
- Obstbau
- Pollen
- Produkte aus dem Bienenvolk
- Produkttest
- Rezepte
- Stadthonig
- Umwelt
- Vermarktung
- Vorträge
- Wesensgemäß
- Wir in der Presse
- Zahlen und Fakten
- Zertifikate/ Untersuchungsergebnise
Schlagwörter
Apfelernte Apfelsaft Bestäubung Bienenfutter Bienengesundheit Bienengift Bienensterben Bienenwachs Bilder Bio Bio Honig Blumen Blühende Landschaft Das Bienenjahr Destillate Entstehung von Honig Esslinger Stadthonig Gentechnik Gesundheit Honig Honigarten Honigbiene Honig Gewinnung Honigqualität Honig unterwegs Honig verbrauch Honigverkauf Honig Wissen Imker Imkerei Königinenzucht Landwirtschaft Obstbäume Pflanzenschutz Propolis Rapshonig Rezepte mit Honig Saatgut Stadthonig Stuttgarter Honig Vermarktung Wanderung Wetter Zucht Zukunft der Imkerei